Landwirtschaftsrat

Landwirtschaftsrat

Landwirtschaftsrat, Deutscher, die 1872 nach dem Vorbild des preuß. Landesökonomiekollegiums (s.d.) begründete, von den landw. Zentralvereinen aller deutschen Staaten gewählte Körperschaft zur Vertretung der landw. Interessen auf dem Gebiete der Gesetzgebung, besteht aus 74 Mitgliedern. Sitz in Berlin. Seit 1898 besteht auch in Österreich ein L.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landwirtschaftsrat — Landwirtschaftsrat, deutscher, ein 1872 gebildetes, aus Vertretern der Landwirtschaftskammern in den einzelnen deutschen Staaten bestehendes, von den Regierungen anerkanntes Kollegium mit dem Sitz in Berlin, das sich die Aufgabe stellt, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutscher Landwirtschaftsrat — Der deutsche Landwirtschaftsrat wurde 1872 gebildet und hatte seinen Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben und Zusammensetzung 2 Mitglieder 3 Generalsekretäre 4 Organe …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Landwirtschaftsrat — Deutscher Landwirtschaftsrat,   1872 1933 bestehende Spitzenvertretung landwirtschaftlicher Interessen, gebildet von Abgeordneten der landwirtschaftlichen Zentralvereine, später der Landwirtschaftskammern; setzte sich während der Monarchie… …   Universal-Lexikon

  • Landw.-R. — Landwirtschaftsrat; Landwirtschaftsrätin EN official agricultural expert …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Ldw.-R. — Landwirtschaftsrat EN official agricultural expert …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Ldw.-Rat — Landwirtschaftsrat EN official agricultural expert …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Georg Rudorf — Karl Georg Rudorf (* 27. Januar 1868 in Bautzen; † 2. Februar 1948 in Kurort Hartha) war Direktor der Ackerbauschule in Quakenbrück, genannt Ackerdoktor , und reformierte die Landwirtschaft im niedersächsischen Artland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaftliche Vereine — (Ackerbaugesellschaften), Vereinigungen von Landwirten zur Förderung ihrer Interessen und zur Hebung der Landwirtschaft. In Deutschland entstanden die ersten landwirtschaftlichen Vereine um die Mitte des 18. Jahrh. Zu den ältesten gehören: die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Conrad von Wangenheim — Ulrich Conrad Freiherr von Wangenheim (* 17. September 1849 in Neu Lobitz, Kreis Dramburg, in Pommern; † 10. Juni 1926 in Klein Spiegel, Kreis Saatzig, in Pommern) war ein Mitglied des preußisch pommerschen Landadels und des deutschen Reichstages …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Valentin von Strebel — (* 5. September 1846 in Weil (Württemberg); † 24. September 1927 in Stuttgart) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Agrarökonom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Hauptwerke 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”